Schulseelsorge am EBG...
- ist ein Dienst der Kirche (unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit) an und mit den Menschen im Lebensraum Schule.
- leistet einen Beitrag zur religiösen Orientierung und zur Förderung und Vertiefung der Spiritualität.
- will Menschen in ihrem persönlichen Suchen und Fragen begleiten und die Entwicklung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler stärken.
- unterstützt zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander.
- ist keine Alternative und kein Ersatz für den Religionsunterricht, sondern ein eigenständiger Beitrag / Dienst zur Entwicklung der Schule.
Schulseelsorgerische Angebote richten sich an alle am Schulleben Beteiligten: an Schülerinnen und Schüler, an Eltern, an Lehrerinnen und Lehrer, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schule
Aufgabenbereiche:
Leiturgia – den Glauben feiern:
- Unterstützung und Mitgestaltung von Schulgottesdiensten
- Angebote von Trauergottesdiensten
- Time-out (Kl.5-6)
Diakonia – den Menschen dienen:
- Unterstützung „Sozialpraktikum“ (Kl.9),
- „Mitmachen Ehrensache“ (Kl.7-8)
Beratung und Begleitug...
- beim Umgang mit Tod, Trauer und Verlust (z.B. individuelle Trauerbegleitung, Trauerkoffer)
- in schwierigen persönlichen Lebens- und Krisensituationen (z.B. Trennung der Eltern, schwere Erkrankungen im privaten Umfeld oder Freundeskreis)
- bei schwierigen persönlichen und schulischen Problemen (z.B. Angstzuständen, selbst verletzendes Verhalten)
- bei ausgrenzendem Verhalten (z.B. Mobbing, Cybermobbing)
- bei persönlichen Fragen, Problemen oder Konflikten
Martyria – Zeugnis geben:
- Weg durch den Advent
- Unterstützung „Weihnachten im Schuhkarton“ (Kl.5-6)
Vermittlung zu anderen fachlichen Beratungsdiensten:
- z.B. örtlicher Hospizdienst SE Adelsheim-Osterburken-Seckach
- z.B. Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis
Als Schulseelsorgerin unterliege ich der Schweigepflicht und verpflichte mich der Neutralität.
Erreichbarkeit
Persönlich in der Schule oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Doreen Schüller, Schulseelsorgerin
(2-jährige Zusatzausbildung zur Schulseelsorgerin, Beauftragung erfolgt durch die Erzdiözese Freiburg)